














Micsig SATO1004 Automotive Oszilloskop
719,00 €*
Auf Lager, Lieferzeit: 1 -2 Tage
Vorteile
- 8 Zoll Bildschirm
- 100 MHz Bandbreite
- 4 Kanäle
- 1GSa/S Abtastrate
- 70Mpts Speichertiefe
- 130.000 wfm/s
Beschreibung
Das Micsig SATO1004 ist ein speziell für die Automobildiagnostik entwickeltes Oszilloskop, das eine Bandbreite von 100 MHz, vier Kanäle, eine maximale Echtzeit-Abtastrate von 1 GSa/s und eine Speichertiefe von 70 Mpts bietet. Dieses Modell ist ideal für die Diagnose von Fahrzeugen, bei der verschiedene Signale und Sensoren überwacht und analysiert werden müssen. Mit seinen vier Kanälen ermöglicht das SATO1004 die gleichzeitige Erfassung mehrerer Signale, was besonders nützlich bei der Analyse von komplexen Fahrzeugsystemen ist, wie beispielsweise in der Motorsteuerung, ABS-Systemen, und bei der Untersuchung der Kommunikationssysteme innerhalb eines Fahrzeugs. Die robuste Bauweise und die speziell auf den Automobilsektor zugeschnittenen Funktionen machen das SATO1004 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Werkstätten und Automobilingenieure, die eine präzise und zuverlässige Diagnose der Fahrzeugelektronik benötigen.SATO Serie
Die Micsig SATO-Serie ist eine Oszilloskopreihe, die sich durch ihre umfassenden Diagnosefunktionen und eine benutzerfreundliche Bedienung auszeichnet, insbesondere im Bereich der Automobildiagnostik. Im Vergleich zur ATO-Serie bietet die SATO-Serie zwar etwas geringere Spezifikationen, bleibt jedoch eine leistungsfähige Option für Anwender, die zuverlässige Messgeräte für die Fahrzeugdiagnose benötigen.Ein herausragendes Merkmal der SATO-Serie ist die Kombination aus einem 10,1-Zoll-Touchscreen und zusätzlichen physischen Bedienelementen wie Knöpfen und Drehencodern. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Steuerung und eine einfache Navigation, selbst in Umgebungen, in denen die alleinige Nutzung des Touchscreens eingeschränkt sein könnte. Diese physischen Bedienelemente bieten eine alternative Steuerungsmöglichkeit, die besonders in rauen oder anspruchsvollen Arbeitsumgebungen von Vorteil ist.
Wie bei der ATO-Serie unterstützt die SATO-Serie eine Vielzahl von Automobildiagnostik-Funktionen. Dazu gehören Tests an verschiedenen Fahrzeugkomponenten wie Lade- und Startsystemen, Sensoren (z. B. ABS, Luftmassenmesser, Nockenwelle und Kurbelwelle) und Zündsystemen. Die Fähigkeit, analoge Signale zu erfassen und in digitale Informationen umzuwandeln, bleibt ein zentraler Vorteil der Serie, der präzise Diagnosen und Fehlersuche ermöglicht.
Für die Auswertung der Daten bietet die SATO-Serie ebenfalls eine Screen-Sharing-Funktion sowie Fernsteuerungsmöglichkeiten. Diese Funktionen erlauben es Technikern, Diagnosedaten in Echtzeit zu teilen oder das Oszilloskop aus der Ferne zu steuern, was die Zusammenarbeit und den Support erheblich verbessert.
Insgesamt bietet die SATO-Serie eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, wobei die zusätzlichen physischen Bedienelemente und der Touchscreen eine flexible und effiziente Nutzung ermöglichen. Trotz der geringeren Spezifikationen im Vergleich zur ATO-Serie bleibt die SATO-Serie eine zuverlässige Wahl für den Einsatz in der Automobildiagnostik.
Features
Oszilloskop Features

Android System mit 32 Gbyte
Das STO1000 bietet weltweit das erste Android-basierte Oszilloskop Betriebssystem und verfügt über 32 Gbyte Speicherplatz.

Touch-Screen Tastatur
Software Tastatur für eine gewohnt schnelle Eingabe bei Smart Geräten.

Viele Triggerfunktionen

Serielle Bus Dekodierung
Unterstützt serielle Triggerung und Dekodierung (I2C, SPI, RS232/UART, CAN, LIN).

Automatische Messungen
31 automatische Messungen für die unterschiedlichsten Messanforderungen.

70 Mpts Speichertiefe
Ermöglicht das Zommen in einen Bereich des erfassten Signals mittel Touch Screen.

Mausbedienung
Die Oszilloskope von Micsig lassen sich auch umkompliziert über eine gewöhnliche USB Maus steuern.

Automatische Skalierung
Automatische Anpassung des Offset in Echtzeit entsprechend der Größe und Frequenz des Signals.

Hoch & Tiefpassfilter
Die Filterfunktion hilft Ingenieuren, unbedeutende Frequenzen auszuschließen, um Interferenzen zu eliminieren und den wahren Zustand des Signals zu beobachten.

Kalkulationswerkzeuge
Für elektronische Berechnungen stehen verschiedene Werkzeuge in Form von Apps zur Verfügung.

Screen Sharing Funktion
Über den verbauten HDMI Anschluss kann unkompliziert der Bildschirm Inhalt des Oszilloskops auf einen externen Monitor gestreamt werden.

Fernsteuerung
Die Micsig STO1000 Serie verfügt über eine PC-Software und Handy-App (Android/IOS) zur Fernsteuerung über WIFI und USB.
Spezifikationen
Oszilloskop Modell | ![]() SATO1004 | ![]() ATO1004 | ![]() SATO2002 |
---|---|---|---|
KFZ-Diagnose | Ladestromkreis, Anlasserstromkreis, Sensor, Aktuator, Zündungstest, Kommunikationstest (inkl. CAN, LIN, FlexRay, K, etc.), Drucktest (Zylinderdruck, Ansaug- und Abgasdruck, Kraftstoffdruck, etc.) | Ladestromkreis, Anlasserstromkreis, Sensor, Aktuator, Zündungstest, Kommunikationstest (inkl. CAN, LIN, FlexRay, K, etc.), Drucktest (Zylinderdruck, Ansaug- und Abgasdruck, Kraftstoffdruck, etc.) | Ladestromkreis, Anlasserstromkreis, Sensor, Aktuator, Zündungstest, Kommunikationstest (inkl. CAN, LIN, FlexRay, K, etc.), Drucktest (Zylinderdruck, Ansaug- und Abgasdruck, Kraftstoffdruck, etc.) |
Betriebssystem | Android | Android | Android |
Anstiegszeit | ≤3.5ns | ≤3.5ns | ≤3.5ns |
Bandbreite | 100 MHz | 100 MHz | 200 MHz |
Kanäle | 4 | 4 | 2 |
Speichertiefe | 70 Mpts | 110 Mpts | 70 Mpts |
Signalerfassungsrate | 130.000 wfm/s | 78.000 wfm/s | 130.000 wfm/s |
Auflösung | 8 Bit | 8 Bit | 8 Bit |
Display | 8 Zoll TFT LCD | 10,1 Zoll TFT LCD | 8 Zoll TFT LCD |
Abtastrate | 1 GSa/s | 1 GSa/s | 1 GSa/s |
Drehencoder | ✓ | X | X |
Interner Speicher | 32 GB | 32 GB | 32 GB |
Schnittstellen | Wi-Fi, USB 3.0/2.0 Host, USB Type-C, HDMI, Trigger Ausgang, Erdung | Wi-Fi, USB 3.0/2.0 Host, USB Type-C, HDMI, Trigger Ausgang, Erdung | USB 2.0 Host & Device, Ethernet/LAN, Wifi |
Sicherheit | CAT I 300 Veff (1-MΩ-Eingang) | CAT I 300 Veff (1-MΩ-Eingang) | CAT I 300 Veff (1-MΩ-Eingang) |
Triggermodi | Flanke, Puls, Logik, Time Out, Dwart PW, Slope, N Edge und Video. | Flanke, Puls, Logik, Time Out, Dwart PW, Slope, N Edge und Video. | Flanke, Puls, Logik, Time Out, Dwart PW, Slope, N Edge und Video. |
Bus-Dekodierung | UART, I²C, SPI, CAN, LIN | 1553B, 429 (Inkludiert) | UART, I²C, SPI, CAN, LIN | 1553B, 429 (Inkludiert) | UART, I²C, SPI, CAN, LIN | 1553B, 429 (Inkludiert) |
Batterie | 7500 mAh Lithium-Ionen-Akku | 7500 mAh Lithium-Ionen-Akku | 7500 mAh Lithium-Ionen-Akku |
Zubehör
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt