














Micsig STO1004 Oszilloskop
549,00 €*
Auf Lager, Lieferzeit: 1 -2 Tage
Vorteile
- 8 Zoll Bildschirm
- 100 MHz Bandbreite
- 4 Kanäle
- 1GSa/S Abtastrate
- 70Mpts Speichertiefe
- 130.000 wfm/s
Beschreibung
Das Micsig STO1004 ist ein tragbares Tablet-Oszilloskop mit einer Bandbreite von 100 MHz, vier Kanälen, einer Abtastrate von 1 GSa/s und einer Speichertiefe von 70 Mpts. Dieses Modell ist ideal für einfache Mess- und Diagnoseaufgaben in der Elektronikentwicklung und -wartung. Mit seinen vier Kanälen ermöglicht es die gleichzeitige Überwachung mehrerer Signale, was besonders nützlich in komplexeren Schaltungsanalysen ist. Aufgrund seinen Bedienmöglichkeiten und tragbarkeit eignet sich das STO1004 hervorragend für den Einsatz in Laboren und Werkstätten und für den mobilen Einsatz. Es ist optimal für Anwendungen, bei denen mehrere Signale parallel analysiert werden müssen, wie etwa in der digitalen Signalverarbeitung oder in der allgemeinen Elektronikreparatur und -wartung.STO Serie
Die Micsig STO-Serie bietet eine kompakte und tragbare Lösung für präzise Messungen in verschiedenen Umgebungen. Diese Oszilloskope zeichnen sich durch ihre handliche Bauweise aus, mit einer Größe von nur 265 x 192 x 50 mm und einem Gewicht von lediglich 1,9 kg, was sie ideal für den mobilen Einsatz macht. Ein integrierter 7500 mAh Lithium-Akku ermöglicht bis zu 4 Stunden Betrieb im Freien, was sie besonders für Feldarbeiten prädestiniert.Neben dem 8-Zoll-Touchscreen bieten die Geräte der STO-Serie zusätzliche Bedienelemente wie eine Knopfleiste und Drehencoder, die eine zuverlässige Bedienung auch in rauen Umgebungen gewährleisten, in denen die Nutzung des Touchscreens möglicherweise eingeschränkt ist. Mit einer analogen Bandbreite von bis zu 200 MHz und einer maximalen Echtzeit-Abtastrate von 1 GSa/s bieten diese Oszilloskope im Einstiegssegment eine beeindruckende Preisleistung und ermöglichen detaillierte und präzise Signalerfassungen, die in dieser Preisklasse bemerkenswert sind.
Die STO-Serie unterstützt zahlreiche Triggerarten, darunter Edge-, Pulse Width-, Logic- und Bus-Trigger, sowie eine Vielzahl von mathematischen Funktionen zur umfassenden Signalverarbeitung. Darüber hinaus bieten die Oszilloskope erweiterte Anschlussmöglichkeiten wie Wi-Fi, USB und HDMI, die eine flexible Integration in verschiedene Anwendungen ermöglichen. Die Fernsteuerung über PC-Software oder mobile Apps sowie die Unterstützung von SCPI-Programmierung erweitern die Einsatzmöglichkeiten dieser Geräte erheblich.
Mit diesen Eigenschaften stellt die STO-Serie eine hervorragende Wahl für Ingenieure und Techniker dar, die ein kompaktes Oszilloskop benötigen, das sowohl am Tisch als auch im Feld zuverlässig eingesetzt werden kann.
Features
Oszilloskop Features

Android System mit 32 Gbyte
Das STO1000 bietet weltweit das erste Android-basierte Oszilloskop Betriebssystem und verfügt über 32 Gbyte Speicherplatz.

Touch-Screen Tastatur
Software Tastatur für eine gewohnt schnelle Eingabe bei Smart Geräten.

Viele Triggerfunktionen

Serielle Bus Dekodierung
Unterstützt serielle Triggerung und Dekodierung (I2C, SPI, RS232/UART, CAN, LIN).

Automatische Messungen
31 automatische Messungen für die unterschiedlichsten Messanforderungen.

70 Mpts Speichertiefe
Ermöglicht das Zommen in einen Bereich des erfassten Signals mittel Touch Screen.

Mausbedienung
Die Oszilloskope von Micsig lassen sich auch umkompliziert über eine gewöhnliche USB Maus steuern.

Automatische Skalierung
Automatische Anpassung des Offset in Echtzeit entsprechend der Größe und Frequenz des Signals.

Hoch & Tiefpassfilter
Die Filterfunktion hilft Ingenieuren, unbedeutende Frequenzen auszuschließen, um Interferenzen zu eliminieren und den wahren Zustand des Signals zu beobachten.

Kalkulationswerkzeuge
Für elektronische Berechnungen stehen verschiedene Werkzeuge in Form von Apps zur Verfügung.

Screen Sharing Funktion
Über den verbauten HDMI Anschluss kann unkompliziert der Bildschirm Inhalt des Oszilloskops auf einen externen Monitor gestreamt werden.

Fernsteuerung
Die Micsig STO1000 Serie verfügt über eine PC-Software und Handy-App (Android/IOS) zur Fernsteuerung über WIFI und USB.
Spezifikationen
Oszilloskop Modell | ![]() STO1004 | ![]() TO1004 | ![]() STO2002 |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Android | Android | Android |
Bandbreite | 100 MHz | 100 MHz | 200 MHz |
Kanäle | 4 | 4 | 2 |
Anstiegszeit | ≤3.5ns | ≤3.5ns | ≤1.75ns |
Speichertiefe | 70 Mpts | 110 Mpts | 70 Mpts |
Signalerfassungsrate | 130.000 wfm/s | 78.000 wfm/s | 130.000 wfm/s |
Auflösung | 8 Bit | 8 Bit | 8 Bit |
Display | 8 Zoll TFT LCD | 10,1 Zoll TFT LCD | 8 Zoll TFT LCD |
Abtastrate | 1 GSa/s | 1 GSa/s | 1 GSa/s |
Drehencoder | ✓ | X | ✓ |
Interner Speicher | 32 GB | 32 GB | 8 GB |
Schnittstellen | Wi-Fi, USB 3.0/2.0 Host, USB Type-C, HDMI, Trigger Ausgang, Erdung | Wi-Fi, USB 3.0/2.0 Host, USB Type-C, HDMI, Trigger Ausgang, Erdung | Wi-Fi, USB 3.0/2.0 Host, USB Type-C, HDMI, Trigger Ausgang, Erdung |
Sicherheit | CAT I 300 Veff (1-MΩ-Eingang) | CAT I 300 Veff (1-MΩ-Eingang) | CAT I 300 Veff (1-MΩ-Eingang) |
Triggermodi | Flanke, Puls, Logik, Time Out, Dwart PW, Slope, N Edge und Video. | Flanke, Puls, Logik, Time Out, Dwart PW, Slope, N Edge und Video. | Flanke, Puls, Logik, Time Out, Dwart PW, Slope, N Edge und Video. |
Bus-Dekodierung | UART, I²C, SPI, CAN, LIN | 1553B, 429 (Inkludiert) | UART, I²C, SPI, CAN, LIN | 1553B, 429 (Inkludiert) | UART, I²C, SPI, CAN, LIN | 1553B, 429 (Inkludiert) |
Batterie | 7500 mAh Lithium-Ionen-Akku | 7500 mAh Lithium-Ionen-Akku | 7500 mAh Lithium-Ionen-Akku |
Zubehör
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt
Produkt ist abgekündigt